Die Ameise - das krabbelnde Wunder der Informatik

Unser Projekt 2022/2023

Ameisen gibt es nur in der Biologie? Da irrst du dich! Sie haben viele interessante Eigenschaften, von denen wir in der Informatik lernen können. Wusstest du zum Beispiel, dass sich Ameisen aneinander festhalten, um eine Art Brücke zu bauen und sich so von Blatt zu Blatt zu hangeln?

Du gestaltest im Projekt mit Deinen Kommiliton[inn]en eine Schauvorlesung, in der verschiedene Phänomene und Konzepte aus der "Ameiseninformatik" anschaulich und unterhaltsam anlässlich der "Langen Nacht des Wissens" 2023 präsentiert werden.

Modulbeschreibung

Umfang:
3 LP im Wahlpflichtbereich Informatik
2 SWS Seminar

Termin: 
Donnerstags im Wintersemester, 17-19 Uhr
Albert-Einstein-Straße 22
Raum 218

Teilnehmer[innen]:
LA Gymnasium
LA Regionalschule
Berufspädagogik (Erstfach Informationstechnik sowie Allgemeinbildendes Fach Informatik)
Wirtschaftspädagogik (Allgemeinbildendes Fach Informatik)

Beschreibung:
Im Seminar werden informatische Themen durch Kleingruppen für eine attraktive und allgemein verständliche öffentliche Präsentation (z. B. Show oder Video) aufbereitet. Durch zwei Tutoren werden die Gruppen bei ihrer Arbeit tatkräftig beraten und unterstützt.

Zugangsvoraussetzung:
Interesse, Neugier und Kreativität

Schauvorlesung 2022 - Informatik mit Dominosteinen

Arbeitsergebnisse des Wintersemesters 2020/2021

Binärzahlen

Minimale Spannbäume

Deadlocks

Textkompression

Fehlererkennung

Ansprechpartner

Kristina Grade
kristina.grade@uni-rostock.de

Michelle Fangerow
michelle.fangerow@uni-rostock.de

Dr. Lutz Hellmig
lutz.hellmig@uni-rostock.de